Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ist eine Initiative des Bundes, der Länder und weiterer Partner. Auch das Projekt VOR BILD UNG wird im Rahmen der AlphaDekade gefördert. Ziel der AlphaDekade ist es, Lese-, Schreib- und Grundbildungskompetenzen Erwachsener in Deutschland zu verbessern. Weitere Hintergrundinformationen dazu gibt es unter: www.alphadekade.de/
Präsentiert wurden auf der Online-Veranstaltung Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis auf die Thematik Grundbildung und Alphabetisierung für Erwachsene: Wie können Grundbildungsangebote institutionell verstetigt und noch bekannter gemacht werden? Wie können mehr Teilnehmende für Angebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Welche digitalen Angebote waren bislang während Corona erfolgreich? Dies sind nur wenige der Fragen, die auf der Konferenz in Podiumsdiskussionen, Fachforen und Vorträgen thematisiert wurden.
In den vergangenen drei Jahren der Alphadekade wurden viele lebens- und arbeitsweltorientierte Projekte entwickelt und in die Breite getragen, darunter VOR BILD UNG. So konnten bereits viele Menschen für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und ein wissendes Umfeld sensibilisiert werden. Dennoch genügten die Maßnahmen nicht, so der Pädagoge Joseph Schrader auf der AlphaDekade-Konferenz. Einer aktuellen repräsentativen Befragung zufolge empfindet jeder zehnte Erwachsene das Lesen als „anstrengend“.
Besonders in der Pandemiezeit ist es für die Gestaltung des Alltags maßgeblich, relevante Informationen zu finden und zu verstehen. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, Lesekompetenz für alle zu gewährleisten. So begreifen auch Akteur/-innen der Bildungspolitik Lesen als „Tor zur (digitalen) Welt“ und so wollen auch Bund und Länder verstärkt passgenaue Angebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten fördern.
Für unser Projekt nehmen wir dies als Motivation sowie vielfältige Ideen aus dem Austausch mit und freuen uns darauf sie in die weitere Praxiserprobung einfließen zu lassen!