100 Jahre - 100 Bäume! Oder: Wie Ideen Früchte tragen ...
Es sollte was mit 100 sein
Es begann mit dem Plan, dass wir zu unserem Jubiläum Aktionen starten wollten, die etwas mit der Zahl 100 zu tun haben: etwas Schönes, das möglichst viele Menschen erreicht.
Also war eine der Ideen zur 100-Jahr-Feier, in unserer Region 100 Bäume zu pflanzen.
Dafür suchten und fanden wir > Sponsoren, die viele Bäume spendeten. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür!
Mit der Zeit entwickelte sich die Aktion zu einem ganzheitlichen Projekt - angeregt durch regen Austausch vieler Beteiligter. Eben durch das, was unsere Gesellschaft und die VHS ausmacht: durch Begegnung.
Die Idee wächst ...
Erst wurde aus der Idee mit Bäumen der konkrete Plan, Obstbäume zu pflanzen. Dabei lag der Gedanke einer Streuobstwiese nahe. Und zuletzt kamen die Schulen ins Spiel ... Von den mittlerweile über 50 gespendeten Bäumen gehen jetzt die meisten an Grundschulen.
Den Auftrag für das Pflanzen und die Anfangspflege erhielt das proTeam Himmelsthür (PTH). Hier arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung in Werkstätten und in der Gärtnerei. Damit auch kleine Kinder oder Menschen im Rollstuhl die Früchte selbst ohne Hilfsmittel ernten können, wählten wir Spindelobstbäume.
Unter fachkundiger Leitung von Karin Schneider (PTH) werden sie auf dem Schul-Gelände gepflanzt und angegossen. Die Schüler/-innen erhalten daran praxisbezogenen Unterricht, können die Bäume pflegen und kommen später in den Genuss von frischem, selbst gepflücktem Obst.
Die ersten 10 stehen in Alfeld
Die erste Pflanzaktion war am 22. Oktober in Alfeld.
Die Klassen der Gudrun-Pausewang-Schule Alfeld betreuen etwas oberhalb ihres Schulgeländes eine Streuobstwiese. Diese Fläche, die sich in Privatbesitz befindet, liegt auf einem Hügel und bietet eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung. Hier wachsen Apfel, Birne und Kirsche.
Zu den Obstbäumen dort kamen nun 10 neue dazu. Je zwei Bäume stammen vom Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen, zwei vom Industrieverein Alfeld-Region e.V., einen spendete das Team der VHS-Geschäftsstelle in Alfeld.
Wir finden, es ist eine gelungene Aktion, bei der Menschen gemeinsam etwas schaffen und dabei ganz nebenbei neue Ideen entwickeln.
Machen Sie noch mit!
Zu Anfang hatten vor allem Grundschulen Interesse an Bäumen angemeldet. Inzwischen sind auch weiterführende Schulen und Kitas hinzugekommen.
Wir haben noch einige Bäume zu vergeben.
Schulen und Kitas können sich gern bei uns melden, wenn sie auf ihrem Gelände Bäume pflanzen lassen möchten.
In unserer Liste ist noch Platz für weitere Sponsoren. Wir freuen uns auf Sie.
> So machen Sie mit - Infos und Kontakt
Danke im Voraus für jegliche Unterstützung!
Private Spender/-innen

Ulrich Nehring
ist tätig im > Jobcenter Hildesheim





Magdalena Zerrath

Gerald Roß
arbeitet beim BWV Beamten-Wohnungs-Verein zu Hildesheim eG





Marianne Ermert


Eheleute Tapmeyer
Unternehmen, Vereine, Parteien und Institutionen

Open MINT in der Region Hildesheim e.V.
c/o HI-REG GmbH | ExploreSciencenter


Stadt Hildesheim
vertreten durch Oberbürgermeister
Dr. Ingo Meyer

HI-REG
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region mbH