Umwelt & Nachhaltigkeit – gemeinsam Zukunft gestalten

Wollten Sie schon immer mal saisonale und regionale Gerichte ausprobieren, die Wild- und Heilpflanzen der Region entdecken oder einfach mal „waldbaden“? Möchten Sie die Energie der Zukunft kennenlernen
oder erfahren wie Upcycling funktioniert und nachhaltiger Konsum gelingt?
In diesem Semester können Sie bei uns eine Vielzahl von Kursen besuchen, die es Ihnen ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Umwelt zu verstehen.

Lernen Sie jetzt Ihren Alltag verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten!

/ Kursdetails

S16000D Anfänger/Fortgeschrittenen - Imkerschulung 2023 - Online-Kurs

Zeitraum Montag, 09.01.2023 bis Montag, 11.12.2023,
von 17:00 bis 18:00 Uhr
Dauer 19 Termine
Kursgebühr 106,00 €
Kursleitung Robert Löffler
Kursort Virtueller Lernort, , Virtueller Lernort
1 Jahr Online zeitunabhängiges betreutes praxisnahes lernen, vom Profi für den Anfänger und auch Fortgeschrittene.
14 Hauptlektionen und viele weitere jahreszeitlich angepasste Teillektionen und 20x2 Videomeeting Sprechstunden.
Mit Teilnahmebescheinigung bei erfolgreichem Abschluss des Kurses.
Sie lernen hier wie man mit einem Minimum an Arbeitszeit und ein Maximum an Honig mit der naturnahen Flachzargenbetriebsweise erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger aber auch für fortgeschrittene Imker geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die Schulungsthemen sind übersichtlich, dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst,eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Schulungsleiter zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Sie werden regelmäßig über die wichtigsten, zeitlichen notwendige Arbeiten am und um das Bienenvolk per E-Mail informiert.
Einstieg immer möglich, da der Kurs ab Buchung 365 Tage gültig ist.
Mo. einstündige Sprechstundentermine 2023: 9.1, 20.2, 6.3, 27.3, 17.4, 8.5, 15.5, 22.5, 29.5, 5.6, 12.6, 26.6, 10.7, 24.7, 7.8, 4.9,2.10, 6,11, 11.12, weitere folgen für 2024. Beginn: 17:00 Uhr – ca. 18.00 Uhr und 21.45 Uhr bis 22.45 Uhr. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Beginn des Kurses.



Kursort

Virtueller Lernort


Virtueller Lernort

Termine

Datum
09.01.2023
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
09.01.2023
Zeit
21:45 - 22:45 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
20.02.2023
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
20.02.2023
Zeit
21:45 - 22:45 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
06.03.2023
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
06.03.2023
Zeit
21:45 - 22:45 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
27.03.2023
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
27.03.2023
Zeit
21:45 - 22:45 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
17.04.2023
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort
Datum
17.04.2023
Zeit
21:45 - 22:45 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort

Seite 1 von 4




Broschüre Umwelt & Nachhaltigkeit

Jetzt bei uns erhältlich oder hier online lesen!

Unsere Broschüre mit Angeboten aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit halten wir in einer kleinen gedruckten Auflage für Sie in unseren Geschäftsstellen bereit.
Alle Nachhaltigkeitskurse und -veranstaltungen sowie weitere Highlights unseres Gesamtprogramms finden Sie auch in der Online-Version.


VHS Repair Cafe in Sarstedt

Reparieren statt wegwerfen!

Ihre Kaffee-
maschine ist defekt? Ihr PC streikt? Im Geschäft erzählt man Ihnen: „Reparieren lohnt sich nicht“? Stimmt nicht: Reparieren lohnt sich doch!

Zum Flyer „VHS Repair-Cafe“

Zum Repair-Cafe


Nachhaltigkeitstag an der Robert-Bosch-Gesamtschule

Eine Kooperation der VHS mit der Robert-Bosch-Gesamtschule und dem NABU Hildesheim

 

 

> Flyer Vogelbeobachtung und Nistkästenbau


Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum