Online-Angebote

Wählen Sie einfach aus der unten stehenden Tabelle Ihre Wunschveranstaltung aus und melden Sie sich wie gewohnt über den Warenkorb oder telefonisch für die Online-Veranstaltung an:

 

1. Online-Kurs - Sie lernen bequem von zu Hause.

2. Online- und Präsenzphasen - Sie lernen sowohl zu Hause als auch in unseren Kursräumen.

3. Hybrid-Kurs - Präsenzkurs vor Ort, Sie können sich jederzeit über das Internet von zu Hause zuschalten.


Videos copyright: Creative Commons CC BY-SA 4.0 Torsten Timm für den VHS Landesverband Niedersachsen

Vor Ihrer Anmeldung zu einem Onlinekurs überprüfen Sie bitte, ob Ihre technische Ausstattung folgende Anforderungen erfüllt:

1. Notebooks, PC oder Smartphone
Die Teilnahme per Smartphone oder Tablet an einer Konferenz über die vhs.cloud ist nur eingeschränkt möglich. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Notebook (besonders für Sprach- und EDV-Kurse). Bei Vorträgen oder Gesundheitskursen können Sie allerdings Ihr Smartphone oder Tablet für die Konferenz nutzen.

2. Internetverbindung
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen Ihnen am besten eine LAN-Verbindung (eine Kabelverbindung).

3. Webcam
In unseren Onlinekursen bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihre Webkamera während des Kurses einschalten möchten. Ihre Kursleitung sehen Sie in jedem Fall mit Bild und Ton.

4. Mikrofon
In jedem Onlinekurs bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihr Mikrofon einschalten oder nicht. Bitte stellen Sie zu dem Anfang des Kurses Ihr Mikrofon aus. Damit vermeiden Sie Rückkopplungen und Störgeräusche im Kurs. Wenn Sie sich in Ihrem Onlinekurs allerdings zu Wort melden möchten, können Sie jederzeit Ihr Mikrofon wieder einschalten. Wir empfehlen Ihnen, besonders bei Sprachkursen, ein Headset zu benutzen.

5. Browser und Betriebssysteme
Ob Ihre Browser oder Ihr Betreibsystem vom Konferenztool unterstütz werden, können Sie hier überprüfen – klicken Sie bitte hier.

Um festzustellen, ob Sie mit Ihrem Gerät an der vhs.cloud Konferenz teilnehmen können, starten Sie einen Systemcheck.
Für Systemcheck klicken Sie hier.

/ Kursdetails

T25821D Papierliebe: Handlettering Karten Quickie – Muttertagkarte - Online-Kurs

Zeitraum Mittwoch, 26.04.2023 bis Mittwoch, 26.04.2023,
von 18:00 bis 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursgebühr 30,75 € Inkl. Materialpaket in Wert von 8,-€ und Versandkosten
Kursleitung Katja Küntzer
Kursort Virtueller Lernort, , Virtueller Lernort
Hinweis Siehe Materialliste Online unter Eingabe der Kursnummer: T25821D
In diesem Online Workshop erstellen wir gemeinsam eine herzige Muttertagkarte.
Dazu befassen wir uns mit den Grundlagen für den Umgang mit den Stiften, den Brushpens und somit ist dieser Workshop für Wiedereinsteiger*innen und Anfänger*innen perfekt geeignet.

Die Handhabung und die richtige Technik mit den Brushpens gehen wir gemeinsam in mehreren Schritten mit Hilfe von Übungsblättern durch. Wir üben ein schlichtes Alphabet und danach gezielt die Wörter für die Karte, bevor wir den Kartenrohling direkt beschriften.
__________
Im Materialpaket enthalten:
1x weiße Blanko Karte mit Umschlag
1x Fineliner schwarz
1x mittleren Brushpen rot
1x Übungsblätter


Solltest du bereithalten:
- Bleistift
- Radiergummi
- Geodreieck
- Deine gute Laune :)
__________
Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhältst Du von uns einen Zoom-Zugangslink. Wie es geht, sowie die technischen Details, erfährst Du in unserer Anleitung auf unserer Homepage www.vhs-hildesheim.de bei Online-Angeboten.
__________
Für die Teilnahme an einem Online-Kurs ist die Angabe einer Email-Adresse erforderlich, da Dir der Link zur Teilnahme auf diesem Weg zugesandt wird.



Kursort

Virtueller Lernort


Virtueller Lernort

Termine

Datum
26.04.2023
Zeit
18:00 - 19:30 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort





Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum