Online-Angebote

Wählen Sie einfach aus der unten stehenden Tabelle Ihre Wunschveranstaltung aus und melden Sie sich wie gewohnt über den Warenkorb oder telefonisch für die Online-Veranstaltung an:

 

1. Online-Kurs - Sie lernen bequem von zu Hause.

2. Online- und Präsenzphasen - Sie lernen sowohl zu Hause als auch in unseren Kursräumen.

3. Hybrid-Kurs - Präsenzkurs vor Ort, Sie können sich jederzeit über das Internet von zu Hause zuschalten.


Videos copyright: Creative Commons CC BY-SA 4.0 Torsten Timm für den VHS Landesverband Niedersachsen

Vor Ihrer Anmeldung zu einem Onlinekurs überprüfen Sie bitte, ob Ihre technische Ausstattung folgende Anforderungen erfüllt:

1. Notebooks, PC oder Smartphone
Die Teilnahme per Smartphone oder Tablet an einer Konferenz über die vhs.cloud ist nur eingeschränkt möglich. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Notebook (besonders für Sprach- und EDV-Kurse). Bei Vorträgen oder Gesundheitskursen können Sie allerdings Ihr Smartphone oder Tablet für die Konferenz nutzen.

2. Internetverbindung
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen Ihnen am besten eine LAN-Verbindung (eine Kabelverbindung).

3. Webcam
In unseren Onlinekursen bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihre Webkamera während des Kurses einschalten möchten. Ihre Kursleitung sehen Sie in jedem Fall mit Bild und Ton.

4. Mikrofon
In jedem Onlinekurs bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihr Mikrofon einschalten oder nicht. Bitte stellen Sie zu dem Anfang des Kurses Ihr Mikrofon aus. Damit vermeiden Sie Rückkopplungen und Störgeräusche im Kurs. Wenn Sie sich in Ihrem Onlinekurs allerdings zu Wort melden möchten, können Sie jederzeit Ihr Mikrofon wieder einschalten. Wir empfehlen Ihnen, besonders bei Sprachkursen, ein Headset zu benutzen.

5. Browser und Betriebssysteme
Ob Ihre Browser oder Ihr Betreibsystem vom Konferenztool unterstütz werden, können Sie hier überprüfen – klicken Sie bitte hier.

Um festzustellen, ob Sie mit Ihrem Gerät an der vhs.cloud Konferenz teilnehmen können, starten Sie einen Systemcheck.
Für Systemcheck klicken Sie hier.

/ Kursdetails

T25121D Loose modern watercolor - Online-Kurs

Zeitraum Mittwoch, 05.04.2023 bis Mittwoch, 05.04.2023,
von 18:00 bis 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursgebühr 25,00 €
Kursleitung Inga Mihailovic
Kursort Virtueller Lernort, , Virtueller Lernort
Hinweis Materialliste auf unserer Homepage unter Eingabe der Kursnummer: T25121D
Hat Dich die farbenfrohe Leichtigkeit der Aquarelltechnik schon immer fasziniert, Dir selbst hast Du es aber nie richtig zugetraut?... Oder hast Du schon einige Versuche hinter Dir, die aber irgendwie nicht befriedigend waren, weil deine Aquarelle steif, zugemalt oder die Farben einfach nicht richtig zum Leuchten gekommen sind? Dann ist dieses der richtige Workshop für Dich! Ich zeige Dir Schritt-für-Schritt, wie man ganz simple Motive, für die man gar keine zeichnerische Übung haben muss, nur mit Wasser und etwas Farbe zu traumhaften Aquarellen aufblühen lässt! Es gibt natürlich auch einige Tricks, die wir dabei anwenden werden. Lass Dich überraschen! Nach dem 2- stündigen Workshop wirst Du in der Lage sein, die gemalten Motive auch alleine zu Hause zu wiederholen. Das Tolle dabei ist, dass man sie auf viele Arten unterschiedlich variieren kann, für Gruß oder auch eigenständige Bilder. Mit etwas Übung braucht man dann auch die Bleistiftvorzeichnung nicht mehr.
__________
Solltest du bereit halten:
- Mehrere Blätter Aquarellpapier in verschiedenen Formaten
- 1 Universalpinsel START Gr. 8, 10 oder 12 von Boesner
- Aquarellfarben ( z.B. Schmincke Horadam-Aquarell in Näpfchen oder Tuben, oder Boesner Szene Aquarellfarben), die wichtigsten Farben: Zitronengelb, Magenta, Ultramarinblau, Indigo
- 1 großer Rundpinsel mit ausgezogener Spitze (z.B. Boesner Serie 928, Nr. 10 oder 12)
- ein Flachpinsel ca. 3cm breit ( z.B. Boesner da Vinci Universalpinsel, Gr. 30)
- Mischpalette ( oder weißer Keramikteller)
- 2 Wasserbehälter
- Malerkrepp und eine feste Unterlage (nicht nötig, wenn man mit einem Aquarellblock arbeitet, bei dem alle Seiten geleimt sind), zur Not kann man das Papier auch direkt auf eine glatte Tischfläche kleben.
- Küchenrolle zum Abtupfen und Abwischen
- Föhn zum Trocknen
- Zusatzmittel: Küchensalz
__________
Der Kurs findet Online über die Plattform Zoom statt. Um Zoom benutzen zu können, musst Du dich NICHT registrieren. Bei der erstmaligen Nutzung jedoch ein Programm installieren. Klicke den Link an, den Du von uns erhalten hast, und schon wird Dir gezeigt, was zu tun ist.
__________
Für die Teilnahme an einem Online-Kurs ist die Angabe einer Email-Adresse erforderlich, da Dir der Link zur Teilnahme auf diesem Weg zugesandt wird.

Zur Kursanmeldung bei der VHS-Hildesheim




Kursort

Virtueller Lernort


Virtueller Lernort

Termine

Datum
05.04.2023
Zeit
18:00 - 20:30 Uhr
Raum
 
Ort
Virtueller Lernort





Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum