P13106M Weltreligionen: Der Buddhismus
Zeitraum |
Mittwoch, 24.02.2021 bis Mittwoch, 24.02.2021, von 18:00 bis 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 9,00 € |
Kursleitung |
Franz-Florian Fischbach
|
Kursort | VHS Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, Raum 221, Pfaffenstieg 4-5 , 31134 Hildesheim |
Der Buddhismus ist eine der nominell vier nicht-monotheistischen Weltreligionen. Seine Geschichte reicht bis weit in die Antike zurück: Um 525 v. Chr. setzte Buddha in Benares das buddhistische "Rad der Lehre" in Bewegung. Und um 480 v. Chr. vollzog sich die Zweiteilung des Buddhismus in seine ursprünglichen Strömungen. Diese welthistorischen Ereignisse stehen am Beginn der Entwicklung des Buddhismus von einer kleinen indischen Glaubensgemeinschaft hin zu einer philosophisch geprägten Weltreligion. Gleichen Zuges stellen diese Geschehnisse auch die Keimzelle vieler Bestandteile des Taoismus dar, die ihre Existenz bzw. Entwicklung buddhistischem Einfluss verdanken. - Der hier angebotene Vortrag bietet einen Überblick über die heiligen Schriften, die religiösen Lehren, die religiöse Praxis, die unterschiedlichen Strömungen und vor allem über die geschichtliche Entwicklung des Buddhismus. Dieser Vortrag ist die Auftaktveranstaltung einer Vortragsreihe, die im ersten Halbjahr des Jahres 2021 an der Volkshochschule Hildesheim die drei Weltreligionen fernöstlicher Prägung einer näheren Betrachtung unterziehen soll: Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus.
Kursort
VHS Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5
Pfaffenstieg 4-531134 Hildesheim
Termine
Datum
24.02.2021
Zeit
18:00 - 21:15 Uhr
Raum
221
Ort
31134 Hildesheim Pfaffenstieg 4-5