P11107M Napoleon und Alexander I.
Zeitraum |
Dienstag, 02.03.2021 bis Dienstag, 20.04.2021, von 19:00 bis 20:30 Uhr |
Dauer | 6 Termine |
Kursgebühr | 52,10 € |
Kursleitung |
Alexander Dylong
|
Kursort | Noch nicht bekannt, , |
Eine der bekanntesten historischen Persönlichkeiten ist bis heute zweifellos Napoleon Bonaparte. Mit seinem Namen verbindet sich der kometenhafte Aufstieg eines Mannes aus kleinbürgerlichen Verhältnissen auf der Mittelmeerinsel Korsika zum großen Neugestalter der politischen sowie gesellschaftlichen Strukturen in ganz Europa - genauso wie sein schneller Fall nach der Niederlage seiner Armee in Russland.
Bei der Expansion seiner Macht über ganz Europa stand Napoleon (neben Großbritannien) vor allem Russland im Weg, das damals von Zar Alexander I. regiert wurde. Die Auseinandersetzung beider Staaten veranlasste schließlich Napoleon zum für ihn so verhängnisvollen Russland-Feldzug. Während Napoleon bis heute über einen relativ hohen Bekanntheitsgrad verfügt, ist Alexander weitgehend unbekannt. Dabei war Russland auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts bereits eine Großmacht. Der Aufstieg beider Herrscher, ihre unterschiedliche Politik, der Verlauf ihrer militärischen Auseinandersetzung sowie die Rolle Russlands auf dem Wiener Kongress sind Themen dieses Seminars.
Bei der Expansion seiner Macht über ganz Europa stand Napoleon (neben Großbritannien) vor allem Russland im Weg, das damals von Zar Alexander I. regiert wurde. Die Auseinandersetzung beider Staaten veranlasste schließlich Napoleon zum für ihn so verhängnisvollen Russland-Feldzug. Während Napoleon bis heute über einen relativ hohen Bekanntheitsgrad verfügt, ist Alexander weitgehend unbekannt. Dabei war Russland auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts bereits eine Großmacht. Der Aufstieg beider Herrscher, ihre unterschiedliche Politik, der Verlauf ihrer militärischen Auseinandersetzung sowie die Rolle Russlands auf dem Wiener Kongress sind Themen dieses Seminars.
Kursort
Termine
Datum
02.03.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort
Datum
09.03.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort
Datum
16.03.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort
Datum
23.03.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort
Datum
13.04.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort
Datum
20.04.2021
Zeit
19:00 - 20:30 Uhr
Raum
Ort