U56743M So bin ich! Was kann ich? Wie ticke ich? Was sind meine Stärken für die berufliche Neuorientierung? - Grundlagen
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Hildesheim
Zeitraum |
Donnerstag, 23.11.2023 bis Donnerstag, 23.11.2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | Kostenfrei. Nur für Frauen nach Beratung durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Hildesheim |
Kursleitung |
Alexa Perschke
|
Kursort | Ko-Stelle Frauen & Wirtschaft, Seminarraum, Kaiserstr. 15 , 31134 Hildesheim |
Was liegt mir, was sind meine Vorlieben, wofür begeistere ich mich?
Besonders bei der beruflichen Neuorientierung ist es wichtig, für sich selbst zu erkennen, was mir liegt und welche Tätigkeiten ich gerne mache. Denn durch meine Begeisterung für eine Sache entwickeln sich häufig neue Fähigkeiten.
Lernen Sie durch Ihre Selbsteinschätzung Ihre Vorlieben kennen, um den für Sie richtigen Weg in der beruflichen Neuorientierung einschlagen zu können.
Was liegt mir? Was liegt mir nicht? Was habe ich schon immer gerne gemacht? Welche Tätigkeiten vermeide ich eher?
Erkennen Sie in der Denkstilanalyse, welche Denkstilpräferenz Sie bevorzugen und welche sie eher vermeiden. Selbsterkenntnis erweitert Ihre Handlungsoptionen für die Bewerbung bei einem neuen Unternehmen.
Zielgruppe: Frauen aus Stadt und Landkreis Hildesheim im beruflichen (Wieder-)Einstieg.
Kosten: kostenfrei
Die Koordinierungsstelle arbeitet in Trägerschaft der Volkshochschule Hildesheim gGmbH und wird kofinanziert von der europäischen Union, des Landes Niedersachsen, der Stadt und dem Landkreis Hildesheim. Sie verpflichtet sich der Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
.
Besonders bei der beruflichen Neuorientierung ist es wichtig, für sich selbst zu erkennen, was mir liegt und welche Tätigkeiten ich gerne mache. Denn durch meine Begeisterung für eine Sache entwickeln sich häufig neue Fähigkeiten.
Lernen Sie durch Ihre Selbsteinschätzung Ihre Vorlieben kennen, um den für Sie richtigen Weg in der beruflichen Neuorientierung einschlagen zu können.
Was liegt mir? Was liegt mir nicht? Was habe ich schon immer gerne gemacht? Welche Tätigkeiten vermeide ich eher?
Erkennen Sie in der Denkstilanalyse, welche Denkstilpräferenz Sie bevorzugen und welche sie eher vermeiden. Selbsterkenntnis erweitert Ihre Handlungsoptionen für die Bewerbung bei einem neuen Unternehmen.
Zielgruppe: Frauen aus Stadt und Landkreis Hildesheim im beruflichen (Wieder-)Einstieg.
Kosten: kostenfrei
Die Koordinierungsstelle arbeitet in Trägerschaft der Volkshochschule Hildesheim gGmbH und wird kofinanziert von der europäischen Union, des Landes Niedersachsen, der Stadt und dem Landkreis Hildesheim. Sie verpflichtet sich der Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
.
Kursort
Ko-Stelle Frauen & Wirtschaft
Kaiserstr. 1531134 Hildesheim
Termine
Datum
23.11.2023
Zeit
14:00 - 17:00 Uhr
Raum
Ort
31134 Hildesheim Kaiserstr. 15