Volkshochschule Hildesheim gGmbH unterzeichnet Charta der Vielfalt


Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Volkshochschule Hildesheim ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt

Volkshochschule Hildesheim gGmbH setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Volkshochschule Hildesheim ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

„Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig“, sagt Christin Eschmann, Geschäftsführerin der Volkshochschule Hildesheim. „Durch unseren Einsatz für Vielfalt gelingt uns die Anpassung an gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, den demographischen Wandel und sinkende Erwerbstätigenzahlen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt positionieren wir uns nun klar gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Teilnehmenden, Kursleitungen sowie Geschäftspartner*innen.“

„Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je: umso wichtiger ist der Einsatz für Diversity und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich die Volkshochschule Hildesheim gGmbH, die Vielfalt der Gesellschaft und deren Bedürfnisse innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und zu respektieren, sagt Charta-Geschäftsführerin Corina Christen. „Wer die Charta unterzeichnet, zeigt damit klar auf, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Organisationsinternen Strukturen berücksichtigt und fest verankert werden müssen. Denn Diversity ist nicht nur eine Haltung, für die es sich lohnt, jeden Tag einzustehen, sondern der auch vor allem Taten folgen müssen.“, ergänzt Charta-Geschäftsführerin Franzi von Kempis.

Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht.

Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen: rund 4900 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet. Circa 15 Millionen Beschäftigte profitieren davon.

Hintergrund
Die Volkshochschule Hildesheim gGmbH ist eine gemeinnützige Erwachsenenbildungseinrichtung in Hildesheim. Sie bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen. Die VHS verfolgt das Ziel der Weiterbildung, persönlichen Entwicklung und der Förderung von Bildungschancen für alle Menschen. Die VHS ist eine wichtige Institution in der Region und trägt zur Stärkung der Bildung und des kulturellen Lebens bei. Die Einrichtung beschäftigt 86 Mitarbeitende. Weitere Informationen zu der VHS unter www.vhs-hildesheim.de

Kontakt
Christin Eschmann
Geschäftsführerin Volkshochschule Hildesheim gGmbH
Telefon: 05121 9361-100
E-Mail: eschmann@vhs-hildesheim.de

Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e. V. finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de.


Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum