Wir stellen euch unseren neuen Kollegen Martin Förster vor. Er ist seit Anfang 2023 der Leiter des Regionalbüros Sarstedt und der Programmbereichsleiter Gesundheit.
Warum arbeitest du bei der VHS?
„Mein beruflicher und privater Werdegang hat mich über unterschiedliche Institutionen, Firmen und nicht zuletzt durch viele Erfahrungen genau an diesen Ort geführt: die VHS Hildesheim. Persönliche Erfahrungen und Entwicklungen lassen sich manchmal nicht direkt steuern, können aber von uns bewusst wahrgenommen werden. Die VHS ist für mich viel mehr als ein Ort zum Arbeiten. Mein Wunsch, anderen Menschen eine Möglichkeit zur Entwicklung und (Weiter-)Bildung zu bieten, kann ich an der VHS Hildesheim umsetzen. Eine wunderbare Tätigkeit in meinem Leben, die nicht nur für andere die Möglichkeit der Entwicklung schafft, sondern auch für mich selbst. Denn meine Arbeit mit und für Menschen bewegt nicht nur die Teilnehmenden der VHS Kurse, sie lässt auch mich selbst entwickeln und etwas lernen. Fürs Leben!“
Was bedeutet Gesundheit für dich?
„Mein eigener Leitsatz im Leben gibt eine Antwort darauf: „Mit dem Blick auf unsere Gedanken, schaffen wir ein Bild von unserer eigenen Individualität!“
Und bei dem Thema Gesundheit geht es mir eben um Individualität. Jeder Körper, jeder Geist, jeder Mensch funktioniert und fühlt anders und braucht so auch eine ganz individuelle Form von „Gesundheit“. Und genau diese Vielfalt findet man bei der VHS Hildesheim. Unterschiedliche Programmbereiche ermöglichen jeder*jedem Teilnehmenden, die ganz persönliche Form der Gesundheit zu entdecken. Diese kann sich in jedem Sprachkurs, jedem Zeichenkurs und auch in jedem Yogakurs finden… oder in den vielen weiteren Angeboten der VHS Hildesheim!
Für mich ist die VHS: Vielfalt, Halt und Sicherheit im Lernen.“
In seinem Programmbereich Gesundheit möchte Martin individuelle und auf die Zukunft der VHS ausgerichtete Kursangebote für Jung und Alt schaffen. Beständiges soll gerne erhalten bleiben und dennoch darf Neues entstehen. Denn zur VHS gehört ein gesundes Maß an Mut, neue Wege zu gehen und die gelebte Vielfalt von Menschen, die ein modernes und zeitgemäßes Angebot an (Gesundheits-) Kursen für die Region ermöglichen.