Kooperation mit dem Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V.


Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am Mittwoch, 26. April soll die Hospizarbeit im Raum Hildesheim gefördert werden.

Nachdem der Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V. in der Vergangenheit auf freie Räume verschiedener Einrichtungen ausweichen musste, können jetzt die Räumlichkeiten der VHS regelmäßig für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter*innen, für Kurse zur Trauerbegleitung Angehöriger und für viele weitere Angebote genutzt werden.

„Gemeinsam möchten wir die Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Sterben stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. In einer älter werdenden Gesellschaft müssen wir uns mit diesem Thema beschäftigen. Wir möchten helfen, die Berührungsängste abzubauen und Sterbende und trauernde Angehörige auf diesen Wegen stärker unterstützen“, erklärt Christin Eschmann, Geschäftsführerin der VHS Hildesheim.

Die erste Veranstaltung des Hospizvereins Hildesheim in den Räumlichkeiten der VHS wird am 10. Mai 2023 um 18:30 Uhr stattfinden. Eine Lesung mit der Autorin Katharina Hohmann. Sie liest aus Ihrem Buch: „Eule Milly und ein Koffer voller Fragen - Was Pippa über Suizid lernte”. Ein Bilderbuch, welches auf kindgerechte Weise erklärt, was es mit Suizid auf sich hat. Im Anschluss der Lesung geht es um den persönlichen Austausch zum Thema.

Interessierte sind gerne eingeladen, sich über den Hospizverein Hildesheim, für die Lesung anzumelden.

Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen auch in Zusammenarbeit mit der VHS geplant, wie die erste Vorsitzende des Hospizvereins Hildesheim und Umgebung e.V., Christiane Temme ausführt.


Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum