U54111D Microsoft Outlook – Zeit- und Aufgabenmanagement - Online-Kurs
mitHALTen
Modul II: Organisation von Terminen und Vorhaben
In Kooperation mit der Volkshochschule Cuxhaven
Zeitraum |
Mittwoch, 08.11.2023 bis Mittwoch, 08.11.2023, von 10:30 bis 12:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr | 17,50 € |
Kursleitung |
VHS der Stadt Cuxhaven
|
Kursort | Virtueller Lernort, , Virtueller Lernort |
Hinweis | Der Kurs findet via Zoom statt. Nicht in der vhs cloud. |
Microsoft Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung
zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein
Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement
jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows).
Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die
eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben
dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und
Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende
Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar.
Kernthemen:
? Kalender-Modul – Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen
? Aufgaben-Modul – Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit
? Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben
? Optimierung und Automatisierung von Workflows
? Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement
Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.
zur Organisation von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein
Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement
jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe (Workflows).
Modul II umfasst einerseits die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die
eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben
dienen. Andererseits behandelt es die Essenz eines professionelles Zeit- und
Aufgabenmanagements. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende
Voraussetzung zur messbaren Steigerung der Arbeitseffizienz dar.
Kernthemen:
? Kalender-Modul – Zuweisung von Terminen in (mobilen) Arbeitsgruppen
? Aufgaben-Modul – Verwaltung von Vorhaben in der Projektarbeit
? Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben
? Optimierung und Automatisierung von Workflows
? Das PLUS: Basiswissen zum professionellen Zeit- und Aufgabenmanagement
Die Teilnahme an unseren Online- und Hybrid-Kursen ist ohne besondere Anforderungen möglich. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie von uns bzw. den Kursleitenden einen Zoom-Zugangslink ca. 1 Woche vor Kursbeginn.
Kursort
Virtueller Lernort
Virtueller Lernort
Termine
Datum
08.11.2023
Zeit
10:30 - 12:00 Uhr
Raum
Ort
Virtueller Lernort