Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL www.vhs-hildesheim.de (nachfolgend „Website“ genannt). Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen.
 

Datenschutzbestimmungen der VHS Hildesheim gGmbH nach EU-DSGVO ab dem 25.05.2018

Mit einer Anmeldung zu unserem Kurs erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

1. Verantwortlichkeit

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die

VHS Hildesheim gGmbH, gesetzlich vertreten durch:
Christin Eschmann (Geschäftsführerin)
Pfaffenstieg 4 – 5
31134 Hildesheim
05121 9361-101
E-Mail: reinert(at)vhs-hildesheim.de

(nachfolgend „wir“ genannt).

 

2. Kursanmeldung

Die bei Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (Vor- und Nachnahme, Adresse, Geburtsjahr sowie Geschlecht – bei online-Anmeldung durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten (Festnetz- bzw. Mobilfunknummer, E-Mailadresse, IBAN etc.) unterschieden. Die Angabe einer E-Mailadresse bei einer Online-Anmeldung ist zwingend. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Datensätze) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer oder E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

 

3. Nutzerkonto

Dozent/-innen haben die Möglichkeit, ein Nutzerkonto für unsere Website anzulegen. Beim Anlegen eines Nutzerkontos werden Sie aufgefordert, Daten einzugeben. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Pflichtangaben dienen der Begründung und Durchführung des Nutzungsvertrags.

Nachdem Sie ein Nutzerkonto angelegt haben, können Sie in diesem Ihre Kurse einsehen. Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzumelden. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter.

 

4. Speicherdauer und Löschung von Daten

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 15 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Die uns mitgeteilten Daten sowie Bankdaten werden nach der Erfüllung des Geschäftszwecks, Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespeichert bis Sie oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen.

Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden gelöscht, wenn die Kommunikation beendet, beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert.

 

5. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Wir können Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an die/den jeweiligen Kursleiter/-in zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weitergeben. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen.

Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

 

6. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

 

7. Speicherung von Zugriffsdaten auf unserer Homepage

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert. Diese Nutzerdaten sind:

 

- Datum und Uhrzeit der Anforderung

- Name der angeforderten Datei

- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

- übertragene Datenmenge

 

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.  

 

8. Cookies - Verwendung zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit

Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies dient unserem Vertrieb als berechtigtes Interesse. Beim Aufrufen unserer Website werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.

Konkret heißt das:

Unsere Website nutzt Session-Cookies, damit Kontextinformationen zu einem Besucher über mehrere Seitenaufrufe erhalten bleiben. So werden zum Beispiel Suchparameter, der Warenkorb und die Eingaben in die Anmeldeformulare oder mögliche Logins in der Session gespeichert.
Diese Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers bzw. vom Webserver selbständig nach Ablauf der Session gelöscht, wir verwenden keine persistenten Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer Ihres Besuches identifizieren und autorisieren zu können. Damit wird die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler, zum Beispiel indem Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten erspart wird.

Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein.

 

9. Social Media und Videoportal

Auf unserer Website sind Links zu sozialen Netzwerken, bzw. zum Videoportal für den deutschen Markt: Facebook Inc. (Betreiber: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), Twitter (Betreiber: Twitter International Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Irland), Instagram (Betreiber Facebook Inc.: Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), Youtube (Betreiber Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland). Bing Places (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Die Links erkennen Sie an dem jeweiligen Logo.

Die Nutzung dieser Social Media-Netzwerke, bzw. des Videoportals erfolgt unabhängig von uns und liegt damit außerhalb unserer Verantwortung. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Einzelheiten hierzu sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter durch Klicken der folgenden Links entnehmen.

Linkedin: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Meta (Facebook, Instagram): https://about.meta.com/de/reality-labs/ray-ban-stories/privacy/

 

Twitter Inc.: twitter.com/privacy

Youtube Inc.:  https://policies.google.com/privacy

Bing Places.:  https://privacy.microsoft.com/de-de

 

10. Digitale Kommunikationsplattformen

Für unsere Online-Angebote nutzen wir digitale Kommunikationsplattformen für Online-Meetings, Telekonferenzen, Webinare etc. via Zoom, vhs.cloud, Lernportal, Skype, Microsoft Teams, Alfaview. Wir haben mit jedem Kommunikationsdienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Bei der Vorbereitung unserer Online-Angebote sind wir für die Datenverarbeitung zuständig. Sobald Sie als Kursteilnehmer/-in die Website bzw. die Zugangslink von Zoom, vhs.cloud, Lernportal, Skype, Microsoft Teams, Alfaview aufrufen, unterliegt die Datenverarbeitung der Zuständigkeit des jeweiligen Kommunikationsdienstleisters. Die Nutzung dieser Kommunikationsdienstleistungen erfolgt unabhängig von uns und liegt damit außerhalb unserer Verantwortung.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Einzelheiten hierzu sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten können Sie den Datenschutzhinweisen der Kommunikationsdienstleisters durch Klicken der folgenden Links entnehmen:

Zoom Video Communications, Inc.: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

Vhs.cloud/ Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.: https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/datenschutzerklaerung.php?sid=46835855773823257960760176048250S0cd304b2   

Lernportal / Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.: https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/datenschutzerklaerung.php?sid=66687914979893911860794189418270S223795ab

Skype Communications SARL: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Microsoft Teams / Microsoft Corporation: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Alfaview/ Alfatraining Bildungszenrum GmbH: https://alfaview.com/de/privacy/    

 

11. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1. genannten Kontaktdaten an uns richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

 

12. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Wolfgang Hockmann
Telefon: 0157 74651496
E-Mail: hockmann@hocqua.de

Hildesheim, 19.05.2022

 

 

Die VHS Hildesheim ist zertifizierte Bildungseinrichtung.

Die VHS Hildesheim gehört zum