Frühjahrssemester 2021
Die aktuellen Kurse mit einer großen Auswahl an Online-Angeboten finden Sie ab sofort über die Kurssuche auf der Startseite unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Sie!
Semesterthema
> Umwelt & Nachhaltigkeit
Online-Angebote und Distance Learning
> zur Kursübersicht
Viele Kurse sind schon im Online-Format im Angebot.
Sollte demnächst der Kursbetrieb wieder aufgenommen werden können, führen wir die Kurse weiter, bieten Nachhol- und/oder Ersatztermine an und planen neue Kurse für Sie.
Selbstverständlich haben wir alle möglichen Maßnahmen getroffen, damit Sie sich in unseren Räumen sicher und unbedenklich aufhalten können. Entsprechende Hinweise finden Sie beim Betreten unserer Geschäftsstellen. Hier finden Sie unser Schutz- und Hygienekonzept.
Eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte für Kurse, die von uns abgesagt werden mussten, können Sie bei uns veranlassen. Ohne die Rückforderung würden Sie Ihre Volkshochschule in dieser schwierigen Zeit unterstützen.
Schritt 1
Wählen Sie Ihre Wunschveranstaltung aus und melden Sie sich wie gewohnt an.
Schritt 2
Nach Ihrer Kursanmeldung erhalten Sie von der Kursleitung einen Zugangscode zum Kurs.
Um am Kurs innerhalb der vhs.cloud teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst in der vhs.cloud registrieren.
> zur vhs.cloud-Registrierung
Anschließend können Sie mit dem Zugangscode, den Sie von Ihrer Kursleitung erhalten haben, Ihrem Kurs beitreten.
Nähere Informationen zur vhs.cloud erhalten Sie in den folgenden Videos:
> Registrierung in der vhs.cloud (Video)
> Kursbeitritt (Video)
Videos copyright: Creative Commons CC BY-SA 4.0 Torsten Timm für den VHS Landesverband Niedersachsen
Vor Ihrer Anmeldung zu einem Onlinekurs überprüfen Sie bitte, ob Ihre technische Ausstattung folgende Anforderungen erfüllt:
1. Notebooks, PC oder Smartphone
Die Teilnahme per Smartphone oder Tablet an einer Konferenz über die vhs.cloud ist nur eingeschränkt möglich. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Notebook (besonders für Sprach- und EDV-Kurse). Bei Vorträgen oder Gesundheitskursen können Sie allerdings Ihr Smartphone oder Tablet für die Konferenz nutzen.
2. Internetverbindung
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen Ihnen am besten eine LAN-Verbindung (eine Kabelverbindung).
3. Webcam
In unseren Onlinekursen bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihre Webkamera während des Kurses einschalten möchten. Ihre Kursleitung sehen Sie in jedem Fall mit Bild und Ton.
4. Mikrofon
In jedem Onlinekurs bestimmen Sie selbst, ob Sie Ihr Mikrofon einschalten oder nicht. Bitte stellen Sie zu dem Anfang des Kurses Ihr Mikrofon aus. Damit vermeiden Sie Rückkopplungen und Störgeräusche im Kurs. Wenn Sie sich in Ihrem Onlinekurs allerdings zu Wort melden möchten, können Sie jederzeit Ihr Mikrofon wieder einschalten. Wir empfehlen Ihnen, besonders bei Sprachkursen, ein Headset zu benutzen.
5. Browser und Betriebssysteme
Ob Ihre Browser oder Ihr Betreibsystem vom Konferenztool unterstütz werden, können Sie hier überprüfen – klicken Sie bitte hier.
Um festzustellen, ob Sie mit Ihrem Gerät an der vhs.cloud Konferenz teilnehmen können, starten Sie einen Systemcheck.
Für Systemcheck klicken Sie hier.
Umfrage zur Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim
Die Digitalisierung wirkt mittlerweile in nahezu alle Wirtschafts- und Lebensbereiche hinein
„Theater und Sprache für Geflüchtete“ an der VHS Hildesheim in Kooperation mit dem TPZ
Im vergangenen Jahr hat die Volkshochschule Hildesheim das Projekt „Theater und Sprache für Geflüchtete“ in Kooperation mit dem TPZ durchgeführt.
Die VHS Hildesheim spendet Behelfsmasken für Pflegeeinrichtungen
In Zeiten von „Corona“ unterstützt die Volkshochschule die Pflegeeinrichtungen der Stadt und des Landkreises Hildesheim.
Elternschule – Schwangerschaft, Geburt, Elternsein
Angebote für die Zeit der Schwangerschaft, Rückbildung, Neuorientierung für Eltern und Babys sowie das Leben mit Kleinkindern.
Kellerkino
Alle aktuellen Informationen und Termine finden Sie auf der Internetseite des Kellerkinos: www.kellerkino-hildesheim.de
Planen Sie Ihren Bildungsurlaub!
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Bildung! Kompakt und ohne Ablenkung durch Job und Alltag kann ein Bildungsurlaub optimal sein für intensives Lernen und...
Verschenken Sie doch mal uns!
Für Weiterbildung, Hobbys und Freizeitgestaltung bieten wir eine große Vielfalt von Kursen, Workshops, Seminaren und Vorträgen an. Kurz und kompakt an...
Gütesiegel für die VHS
Die VHS Hildesheim wurde mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Beschäftigte der VHS können Familie und...
Besser lesen und schreiben lernen
Möchten Sie besser lesen und schreiben lernen?
Die kostenlosen Kurse vom Projekt VOR BILD UNG helfen Ihnen dabei. Lernen Sie in kleinen Gruppen in Ihrem eigenen Tempo. Sie werden sehen: Der Alltag wird leichter. Sie können jederzeit anfangen!